Sommercamp
2023
am Redlbach oö
mit
Übernachtung
im eigenen Zelt


Wann?
Beginn: Mo., 17.7.
Check In: 10:00 - 11:00 Uhr
Ende: Fr., 21.7.
Check Out: 13:00 Uhr
nur noch wenige Plätze!

Wer?
Kinder von 8-16 Jahren
maximale Teilnehmer*innen Zahl: 24

Wo?
Redlbachcamp
4690 Altensam OÖ
Wiese im Wald

Wie viel?
Spartanischer: 270 Euro
Realistischer: 330 Euro
Utopischer: 390 Euro
Zu Beginn eine Geschichte
Es ist warm am Lagerfeuer, der zweite Tag neigt sich dem Ende zu die Sonne verschwindet als roter Feuerball hinter den großen Fichten am Horizont.
Du sitzt mit einer Gruppe von Kinder mit denen du dich angefreundet hast am Lagerfeuer und isst genüsslich deine mit Schokolade gefüllte Banane, die du dir selber am Feuer zubereitet hast. Florina erzählt währenddessen nocheinmal die Geschichte von dem Reh das sie beinahe berührt hatte, als wir ein Anschleichspiel spielten, dabei schmatzt sie laut und zeigt mit ihren Händen wie knapp sie von dem Reh entfernt war, selbstbewusst verkündet sie: "Ich sags euch, nur soo viel hat gefehlt. Morgen schaffe ich es, da bin ich mir gaaanz sicher."
Du hast heute viel erlebt und noch mehr gelacht, bist müde von dem vielen Herumlaufen und glücklich, dass sich die Campleiterinnen so gut um dich und alle anderen kümmern.
was wir beim Sommercamp erleben können
5 Tage als Naturstamm wie in alten Zeiten zusammen leben.
☑︎
viel Raum zu entdecken, lustige Spiele, Abenteuer, und neue Freunde.
☑︎
eine Aufgabe im Stamm übernehmen, damit unser Stamm immer etwas zu essen, trinken, lachen und es warm sowie gemütlich hat.
☑︎
viel, ganz viel, ganz ganz viel Zeit draußen.
☑︎
barfuss in der Wiese laufen.
☑︎
Planzenleute und Tierleute kennenlernen.
☑︎
Mäusebussard beim Kreisen hoch in der Luft und Reh beim Fressen in der Morgenstund zusehen.
☑︎
tarnen und pirschen wie ein Indianer*innen.
☑︎
Feuer ohne Feuerzeug entfachen.
☑︎
im wilden Waldbach baden.
☑︎
Laubhütte bauen.
☑︎
singen, tanzen, trommeln und musizieren.
☑︎
am Feuer kochen sowie die Geschichten des Tages erzählen und hören.
☑︎
und und und..
Das Team
Begleiten wird die Woche ein engagiertes Team aus eingespielten und verspielten Naturprofis mit dem richtigen Gespür für "was braucht es jetzt".
Wir ziehen die Fäden im Hintergrund, kümmern uns um die Sicherheitsaspekte, die Hygiene, die Grundversorgung und das Programm und navigieren mit unserer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit Gruppen durch dieses abenteuerliche Sommercamp.



Julian "singender Wolf"
Susi "lustiger Specht"
Lisi "Sanfte Berglöwin
Wildnispädagoge, Sportlehrer, Erdbeerverkäufer
Wildnispädagogin, Kinderyogalehrerin, Kindergartenpädagogin
Wildnislehrerin, Kultur und Sozialanthropologin

Stephan
Wildnispädagoge, technischer Angestellter