top of page

Wintercamp

"Weisheit der Ahnen"

im Böhmerwald (oö)

Wir freuen Uns auf Dich :)

Wintercamp Wildnis Kinder.jpg
glühen

Wann?

Beginn: Do, 5.1.2023

Check In: 12:00 Uhr

 

Ende: So, 8.1.2023

Check Out: 12:00 Uhr

noch Plätze frei!

maximale Teilnehmer*innen Zahl: 24 

glühen

Wer?

Unser Ziel ist ein Wintercamp für Jung und Alt.

Kinder, Erwachsene oder Älteste. Alle sind HERZLICH WILLKOMMEN

glühen

Wo?

Jugendherberge Waldhäusl

Waldhäuslweg 7 
4164 Schwarzenberg am Böhmerwald

glühen

Wie viel?

  • Erwachsene (18 - 69 Jahre):

 

160/200/240 Euro

 

  • Kinder/Jugendliche (6 - 17 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen:

 

80/100/120 Euro

  • Kinder/Jugendliche (8 - 17 Jahre) ohne Begleitung eines Erwachsenen:

 

120/160/200 Euro

  • Kinder bis 5 Jahre und Erwachsene ab 70 Jahre: 

 

0 Euro

zusätzlich für alle Personen ab 6 Jahre:

 

60 Euro für Übernachtung und Verpflegung (ÜVP) in der Selbstversorgerhütte

Luchs, Wolf und Rothirsch auf der Spur...

Wie ein Wolfsrudel pirschen wir durch den hohen Schnee. Hendrik versucht genau in die Fußstapfen von Larissa zu treten, was ihm auch ganz gut gelingt. Auf einmal bleibt Larissa stehen. Hendrik schafft es gerade noch, vor dem nächsten aufsetzen seines schon in der Luft befindlichen Fußes inne zu halten um nicht auf sie zu fallen.

"Hörst du auch, was ich höre?", fragt Larissa. "Das klingt nach dem Heulen eines Wolfes.", flüstert Hendrik erstaunt.

Nun hält auch die Spitze unserer Gruppe inne und lauscht gespannt den winterlichen Geräuschen. 

"Vielleicht ist es auch nur der Wind, der durch die Fichten pfeift." behauptet Anna. "Auf jeden Fall hab ich jetzt Hunger." Sie packt ihre Jause aus und die anderen Kinder folgen ihr. 

was wir beim Wintercamp erleben können

4 Tage als Naturstamm wie in alten Zeiten zusammen leben.

☑︎

Viel Raum zu entdecken, lustige Spiele, Abenteuer, und neue Freunde.

☑︎

Eine Aufgabe im Stamm übernehmen, damit unser Stamm immer etwas zu essen, trinken, lachen und es warm sowie gemütlich hat.

☑︎

Durch den Schnee pirschen

☑︎

Die Kunst des Fährtenlesens erlernen

☑︎

Die Tiere des Böhmerwaldes kennenlernen (u.a. Luchs, Wolf, Rothirsch...)

☑︎

Schneeengel, Schneemann und Iglu bauen

☑︎

Geschichten aus uralten Zeiten erzählen und hören

☑︎

Viel, ganz viel, ganz ganz viel Zeit draußen

☑︎

Notnahrung finden

☑︎

Eine Nacht im Schnee draußen schlafen (wer mag)

☑︎

Wintervögel und ihre Überlebensstrategien kennenlernen

☑︎

Altes Handwerk praktizieren: z.B.: Schnitzen, Korbbinden, Fallenbau

☑︎

Singen, Tanzen, Trommeln und Musizieren

☑︎
Am Feuer kochen sowie die Geschichten des Tages erzählen und hören

☑︎

und und und...

Das Team

Das Wintercamp ist aus einer Kooperation von 3 Wildnisinitiativen entstanden: wildsinn, Naturmentoring Krähenruf und der Wildnisschule Wildnis leben.

Kennengelernt bei gemeinsamen Ausbildungen und Abenteuern, treibt uns der Hunger nach neuen Erfahrungen immer wieder raus in die Natur.

Beim Wintercamp wollen wir die Kraft der Gemeinschaft für Jung und Alt erfahrbar machen. Wir wollen in das tiefe Weiß des Winters eintauchen, unsere Geschichten ernten und in die Zukunft schauen.

Wir wollen die wohltuende Wärme des Feuers auf unserer Haut spüren und die Geschichten der Tiere lesen, die sie in den Schnee geschrieben haben. 

Und wer eine Herausforderung will kann in einer selbstgebauten Schneehöhle übernachten und von tiefen Träumen beschenkt werden.

Sonnenuntergang%2520Dachterasse_bearbeit
Berg lisi.jpg

Julian "singender Wolf"

Lisi "Sanfte Berglöwin

Wildnispädagoge, Sportlehrer, Erdbeerverkäufer

Wildnislehrerin, Kultur und Sozialanthropologin

IMG_1471_edited.jpg

Jürgen "Klingende Stimme"

Wildnistrainer, Musiktherapeut

alex.jpg

Alex "Ma'iingan"

Year-long Absolvent, Wildnistrainer, Landwirt

mitWeide-Stephan.jpg

Stephan

Wildnispädagoge, technischer Angestellter

Die Unterkunft

Adresse Unterkunft.JPG

Holzschild Adresse

Winter.jpg

Winteransicht

Das "Waldhäusl" liegt in einem schönen Waldwinkel im nordwestlichen Eck des Mühlviertels in einer Höhe von ca. 1000 m.

Es ist alleinstehend und ca. 1km vom Ortsteil Oberschwarzenberg entfernt, am Ende einer Sackgasse gelegen.

 

Zufahrt bis zum Haus ist möglich. Wendeplatz für Busse vorhanden, sowie ausreichend Parkplätze.


Im Ergeschoß befindet sich die Küche, groß und zweckdienlich ausgestattet (Tischherd und E-Herd), Speis mit 2 Kühlschränken/Tiefkühlfach, großer Aufenthalts- bzw. Speiseraum, 2 getrennte Bäder, 3 WC-Anlagen, Etagenheizung


Im 1. Stock verfügt das Haus über zwei Schlafräume mit Matratzen-Pritschenlagern für ca. 18 - 20 Personen und drei kleinere Zimmer mit 3, 4 und 6 Schlafgelegenheiten. Heizung durch Holzöfen.


Die unmittelbar an den Parkplatz angrenzende Wiese ist als Zeltlagerplatz und Spiele-Wiese gedacht und gehört zum Haus. Für Lagerfeuer ist ein Platz (Steinring) vorbereitet. 

Den Zeltlagerplatz sowie die Lagerfeuerstelle, werden wir als Schneehöhlenschlafplatz und Außenwohnzimmer nutzen.

Schlaflager 1.jpg

jeder Schlafraum mit Holzofen

Aufenthaltsraum2.jpg

Aufenthaltsraum 1

Schlaflager2.jpg

großes Matratzenlager

Aufenthaltsraum1.jpg

Aufenthaltsraum 2

Weitere Impressionen

Anker Wintercamp

Anmeldung Wintercamp 2023
 

Bitte das Formular zur Anmeldung für das Wintercamp 2023, vom 5.1.2023 - 8.1.2023.

Das Angebot setzt sich aus den oben genannten Inhalten zusammen.

 

Übernachtung erfolgt in einer Selbstversorgerhütte. Hierfür 60€ (für ÜVP) am Anreisetag mitnehmen.

Weitere Informationen zum Ort, zu der Packliste und Infos zu dem konkreten Ablauf des Wintercamps 2023 erhalten Sie bis spätestens 1 Woche vor Beginn des Camps. 

Bei späterer Anmeldung erhalten Sie die weiteren Information unmittelbar nach erfolgter Anmeldung.

Preis nach Selbsteinschätzung    >>Hier gehts zur Preispolitik<<

arrow&amp;v
arrow&amp;v
arrow&amp;v
arrow&amp;v
arrow&amp;v